Der Ansatz:
Jede Herausforderung und jeder Konflikt ist ein “Ruf“ nach Veränderung
Die für diese Veränderung notwendigen Potenziale sind bei jedem im Prinzip vorhanden – meist jedoch durch Urteile und negative Erfahrungen verdeckt
Wenn die Potenziale geweckt und angewendet werden, löst sich das Problem – der notwendige Veränderungsschritt ist erreicht.
Die Vorgehensweise:
Die Wahrnehmung der Problemsituation und der Gefühle aller Beteiligten öffnen – Empathie, System- und Prozessanalyse.
Projektionen, Rollen und tiefere Glaubenssätze erkennen – neu entscheiden.
Auflösung emotionaler und mentaler Blockaden und Hindernisse.
Schritte zur Problemlösung entwickeln – das Neue erspüren und annehmen.
Authentizität, Emotionalität und Mut zur Führung stärken.
Neu auf Andere zugehen lernen – transformierende Kommunikation.
Die eigenen Stärken einsetzen und noch ungenutzte Kompetenzen aufdecken.
Das Selbstvertrauen durch neue Erfahrungen erweitern; Ängste und Sorgen durchschreiten.
persönliche „Durchbruchsziele“ erkennen und umsetzen,
individuelle Wege zur Hinführung in die eigene Mitte, das innere Kraftzentrum entwickeln.
Konkrete Herausforderungen fordern uns auf, neue Wege zu mehr Erfolg, Sinn, Gelassenheit, Verbindung und Begeisterung zu finden und zu gestalten. Einfühlsam erforschen wir tiefere Hintergründen und Ursachen unserer Themen, z.B. gewohnte Rollen und Einstellungen, die jetzt nicht mehr hilfreich sind. Alle Qualitäten zur Lösung sind in uns vorhanden, benötigen jedoch eine neue Einstellung zur Situation und den Beteiligten. Schrittweise bauen wir damit neue kreative, praktische Lösungen in den Berufsalltag ein.